Einen recht günstigen Standort für den Speisekürbis stellt der Kompostplatz dar.
Man darf die Kürbisse …
Gemüsegarten Anlegen
Einen recht günstigen Standort für den Speisekürbis stellt der Kompostplatz dar.
Man darf die Kürbisse …
Gemüse- und Speisekürbisse werden im Freiland nicht vor dem 10. Mai ausgesät, weil sie sehr frostempfindlich sind.
Der Boden muß …
Kürbis stellt an Boden und Klima geringere Ansprüche als die Gurke und läßt sich ohne größere Schwierigkeiten in jedem Garten …
Vom Kürbis befinden sich im wesentlichen zwei Arten im Anbau, der Speisekürbis und der Gemüsekürbis.
Zum Speisekürbis zählen die Sorten …
Schäden durch Nacktschnecken werden beim Kopfsalat durch rechtzeitiges Auslegen von Ködermitteln verhindert.
Da Salatbeete immer naß gehalten werden müssen, finden …
In Hitzeperioden leidet Kopfsalat unter Blattläusen, wenn nicht für genügend Wasser gesorgt wird.
Die Blattläuse nisten sich zwischen den dicht …
Die ärgsten Feinde des Kopfsalates sind die Larven der Schnellkäfer, die Drahtwürmer genannt werden.
Für Salat haben die Drahtwürmer eine …
In strengen, schneearmen Wintern friert Wintersalat stark aus, wenn er nicht gegen Wintersonne geschützt wird.
Barfrost macht dem Wintersalat sehr …