Wer besonderen Wert auf möglichst zeitige Ernten legt, dem stehen verschiedene Verfrühungsmethoden zur Verfügung.
Neben …
Ausmalbilder
Wer besonderen Wert auf möglichst zeitige Ernten legt, dem stehen verschiedene Verfrühungsmethoden zur Verfügung.
Neben …
Buschbohnen benötigen zur Keimung eine Bodentemperatur von mindestens 9 bis 10°C.
Sie sind sehr wärmeliebend, so daß man unter normalen …
Das Buschbohnensortiment unterteilt man nach der Hülsenfarbe in grünhülsige und gelbhül-sige Sorten, auch Wachsbohnen genannt.
Innerhalb dieser zwei Gruppen unterscheiden …
Buschbohnen verlangen eine gute Humusversorgung des Bodens und stellen auch bestimmte Ansprüche an die Zusammensetzung der Mineraldünger.
Obwohl Buschbohnen frische …
An Boden, Klima und Vorfrucht stellen Buschbohnen keine sehr hohen Anforderungen.
Am besten eignen sich allerdings leicht erwärmbare, mittlere Böden …
Die Buschbohne gehört auf Grund ihres Anbauumfanges, des ernährungsphysiologischen und gesundheitsfördernden Wertes sowie ihrer vielseitigen Verwendbarkeit zu den wichtigsten Gemüsearten.…
Ende April bis Anfang Mai gepflanzter Brokkoli erreicht in der zweiten Junihälfte die Schnittreife.
Man erntet, wenn die Einzelknospen der …
Für die Durchführung der Düngungs- und Pflegearbeiten gilt das zum Blumenkohl Gesagte.
3 Kopfdüngergaben von 5 g N/m2, nach Möglichkeit …