Mißwuchs und hellgrünfleckige oder -streifige Blätter an Buschbohnen sind meist die Zeichen für Virusbefall.
Wenn …
Gemüsegarten Anlegen
Mißwuchs und hellgrünfleckige oder -streifige Blätter an Buschbohnen sind meist die Zeichen für Virusbefall.
Wenn …
Die Brennflecken- und Fettfleckenkrankheit zählen zu den wichtigsten Bohnenkrankheiten und werden durch Pilze verursacht.
Beide Krankheiten unterscheiden sich äußerlich durch …
Abgeerntete Bohnenpflanzen sollte man nicht mit den Wurzeln herausreißen, sondern dicht über dem Erdboden abschneiden.
Auf diese Weise bleiben die …
Die Erntezeit der Trockenbohnen ist erst gekommen, wenn die Hülsen völlig trocken sind.
Alle Bohnensamen, die nicht richtig ausgereift sind,verstocken …
Buschbohnen, deren Blätter in Trockenperioden vorzeitig vergilben, leiden unter Spinnmilben.
Zusätzliches Gießen in Trockenperioden beugt dem Spinnmilbenbefall vor. Wird Befall …
Pflückreife Bohnen müssen beim Umbiegen der Hülsen glatt durchbrechen und an den Bruchstellen noch saftig sein.
Überständige Hülsen ergeben keinen …
Sofort nach dem Auflaufen der Buschbohnen beginnen die Pflegearbeiten.
Zunächst wird durch Hacken für die nötige Durchlüftung des Bodens gesorgt. …
Wer ständig frische Bohnen ernten möchte, muß nach der Mai-Aussaat in Abständen von 14 Tagen Folgesaaten durchführen.
Der 15. Juli …