In der letzten Aprildekade können sowohl im Kleingewächshaus als auch im Folienhaus Gurken zur Sommernutzung …
Autor: markus
Die Vermehrung
DIE VERMEHRUNG
Ein großer Teil unserer beliebten Zimmerpflanzen, wie z. B. Alpenveilchen, Cinerarien, Pantoffelblumen, Primeln …
DIE VERMEHRUNG
Ein großer Teil unserer beliebten Zimmerpflanzen, wie z. B. Alpenveilchen, Cinerarien, Pantoffelblumen, Primeln usw., werden durch Aussäen von …
Das Beschneiden
DAS BESCHNEIDEN
Pflanzen, bei denen sich aus „Augen“ (Knospen) im unteren Teil krautiger oder holziger Triebe neue Verzweigungen bilden können, …
DAS BESCHNEIDEN
Pflanzen, bei denen sich aus „Augen“ (Knospen) im unteren Teil krautiger oder holziger Triebe neue Verzweigungen bilden können, …
Das Umtopfen
DAS UMTOPFEN
Mit „Umtopfen“ oder „Umsetzen“ bezeichnet man einen Arbeitsvorgang, bei dem die Pflanze von einem Topf in einen anderen …
Das Dungen
Einer „Erschöpfung“ des Bodens unserer Zimmertopfpflanzen durch Entzug der in ihm enthaltenen Nährstoffe organischer und anorganischer Herkunft muß durch eine …
Das Giessen
DAS GIESSEN
Eine sachgerechte Wasserversorgung ist die wichtigste Pflegemaßnahme bei der Erdkultur von Zimmerpflanzen. Hierbei kann ein Zuviel ebenso schädlich …
DIE PFLEGE DER ZIMMERPFLANZEN
DIE PFLEGE DER ZIMMERPFLANZEN
Nachdem wir uns mit den allgemeinen Bedürfnissen der Pflanzen, den einzelnen Wachstumsfaktoren und ihrem Zusammenwirken beschäftigt …
DIE PFLEGE DER ZIMMERPFLANZEN
Nachdem wir uns mit den allgemeinen Bedürfnissen der Pflanzen, den einzelnen Wachstumsfaktoren und ihrem Zusammenwirken beschäftigt …
DIE GÄRTNERISCHEN ERDEN – DIE LEBENSANFORDERUNGEN DER ZIMMERPFLANZEN
Die Erden, die zur Anzucht und Topfkultur von Zierpflanzen verwendet werden, sind Gemische aus organischen und mineralischen Substanzen. Während die …