Die vorgekeimten Frühkartoffeln dürfen nicht vor Mitte April gelegt werden.
Kartoffeln sind sehr frostempfindlich. Das trifft vor allem auf die sich entwickelnden Triebe zu. Außerdem benötigen sie zur Trieb- und Wurzelbildung viel Wärme, die vor Mitte April auch in humosen Sandböden nicht vorhanden ist. Darum ist es bei ungünstigem, naßkaltem Wetter besser, die vorgekeimten Kartoffeln eine Woche länger in den Vorkeimkisten stehen zu lassen.
Ähnliche Beiträge:
- Die Ernte beginnt etwa 10 bis 12 Wochen nach dem Legen der vorgekeimten Kartoffeln, sobald die neuen Knollen gut ausgereift sind
- Auf den Reihen werden die vorgekeimten Knollen mit 20 bis 30 cm Abstand und etwa 10 cm tief gelegt
- Frühkartoffeln verlangen einen warmen, humus- und nährstoffreichen Boden
- Für Pflanzungen ab Mitte April kann man sich die Jungpflanzen selbst heranziehen
- Artischocken sind verhältnismäßig frostempfindlich und müssen sorgsam überwintert werden
- Sobald die Triebe der Kartoffeln das Erdreich durchbrechen, muß man durch Hacken den Boden lockern
- Fleißiges Gießen bei trockenem, heißem Wetter fördert das Wachstum ganz erheblich und macht sich bei Frühkartoffeln immer bezahlt
- Wer frühe Ernten erzielen will, muß die Kartoffeln vor dem Legen vorkeimen.
- Nach Frühkartoffeln können noch Kopfsalat, Winterendivien, frühe Kohlrabisorten und auch Buschbohnen (letzter Aussaattermin 15. Juli) angebaut werden
- Der Reihenabstand für Frühkartoffeln muß 60 cm betragen, damit für das Anhäufeln genügend Erde zur Verfügung steht
- Zum erstenmal häufelt man an, sobald die Triebe 8 bis 10 cm über der Erde stehen und zum zweitenmal bei 15 bis 20 cm Höhe
- Sobald der Boden im Frühjahr frostfrei und bearbeitungsfähig ist, kann die Aussaat beginnen