Durch häufiges Hacken erspart man viel Gießarbeit und verhindert das Überhandnehmen von Unkraut.
Bestellte Gemüsebeete …
Gemüsegarten Anlegen
Durch häufiges Hacken erspart man viel Gießarbeit und verhindert das Überhandnehmen von Unkraut.
Bestellte Gemüsebeete …
Soll der Boden im Laufe des Jahres für eine Zweitfrucht bearbeitet werden, dann ist unbedingt spatentief zu lockern.
Dabei geht …
Das Holländern ist eine Art der Bodenbearbeitung, die zwischen Graben und Rigolen liegt.
Beim Holländern wird der Boden zwei Spatenstiche …
Unter Rigolen versteht man eine Tiefenlockerung des Bodens auf drei Spatenstiche.
Rigolen ist notwendig, wenn tiefwurzelnde Gemüsearten auf Land mit …
Schnee darf nie eingegraben werden, weil er im Frühjahr das Erwärmen des Bodens wesentlich verzögert.
Schnee schützt nicht nur das …
Gründliche Bodenbearbeitung im Herbst sichert den Erfolg für das nächste Jahr.
Bis zum Eintritt von Frösten sollte im Herbst jedes …
Humusreiche, leichte und mittlere Böden erwärmen sich im Frühjahr viel schneller als humusarme und schwere Böden.
Frühe Gemüseernten kann man …
Mittelschwere, humusreiche Böden eignen sich für den Anbau fast aller Gemüsearten.
Unter mittelschweren Böden versteht man im allgemeinen lehmige Sand- …