Der im Herbst nicht verbrauchte Bleichsellerie wird vor Frostbeginn im Keller eingeschlagen.
Mit dem Ernten …
Gemüsegarten Anlegen
Der im Herbst nicht verbrauchte Bleichsellerie wird vor Frostbeginn im Keller eingeschlagen.
Mit dem Ernten …
Das Bleichen zum Erzielen zarter Blattstiele erfolgt in der ersten Hälfte des Septembers, wenn die Pflanzen voll entwickelt sind.
Zum …
Stockungen in der Hauptwachstumszeit können den ganzen Erfolg gefährden.
Starke und lange Blattstiele sind beim Bleichsellerie nur zu erreichen, wenn …
Bleichsellerie darf nur so tief gepflanzt werden, wie er im Pikierbeet gestanden hat.
Die Basis der Blätter schließt dann mit …
Bleichsellerie benötigt je nach dem Wuchs der Sorten einen Pflanzenabstand von 50 cm x 40 cm bis 40 cm x …
Die Anzucht der Jungpflanzen entspricht in allen Belangen der des Knollenselleries.
Man wird die Pflanzen in der Regel selbst anziehen …
Bleichsellerie zeichnet sich durch einen sehr hohen Humusbedarf aus und benötigt unbedingt eine frische organische Düngung.
Steht kein Stalldung zur …
An Boden und Klima stellt Bleichsellerie ähnliche Ansprüche wie der Knollensellerie.
Am besten gedeiht er allerdings in etwas warmer und …