Die Stickstoffdüngung richtet sich nach den Ansprüchen der einzelnen Gemüsearten.
Bei höherem Bedarf gibt man …
Gemüsegarten Anlegen
Die Stickstoffdüngung richtet sich nach den Ansprüchen der einzelnen Gemüsearten.
Bei höherem Bedarf gibt man …
Als Spurenelemente bezeichnet man die Stoffe, von denen nur kleinste Mengen zum Pflanzenwachstum nötig sind und die im Boden nichtfehlen …
Die Erträge im Gemüsegarten sind am höchsten, wenn die Pflanzen alle nötigen Nährstoffe vorfinden.
Haupt- oder Kernnährstoffe sind Stickstoff, Phosphorsäure, …
Viele Regenwürmer sind ein Zeichen für sehr humusreichen Boden.
Regenwürmer sind wertvolle Helfer bei der Bodenbearbeitung. Sie durchziehen den Boden …
Eine weitere Möglichkeit, dem Boden organische Substanz zuzuführen, die aber im Kleingarten nur selten zur Anwendung kommt, ist die Gründüngung.…
Auch die Bodenbedeckung zählt in gewisser Hinsicht zu den organischen Düngungsmaßnahmen und wirkt sich sehr vorteilhaft auf den Bodenzustand und …
Das Bepflanzen des Komposthaufens mit Kürbissen usw. ist eine verwerfliche Maßnahme.
Kürbisse werden häufig als Schattenspender für den Komposthaufen verwendet. …
Unkräuter, die schon Samen angesetzt haben, müssen auf einem besonderen Haufen kompostiert werden.
Da Unkrautsamen seine Keimkraft 3—5 Jahre behält, …