Garten und Umweltschutz
Kleingartenanlagen sind in der Regel mit öffentlichen Grünanlagenteilen ausgestattet und mit Gemeinschaftseinrichtungen, …
Ausmalbilder
Garten und Umweltschutz
Kleingartenanlagen sind in der Regel mit öffentlichen Grünanlagenteilen ausgestattet und mit Gemeinschaftseinrichtungen, …
Gartenfreizeit -Teil Lebens
ln der Freizeitgestaltung nimmt die Betätigung im Garten einen sehr breiten Raum ein. Dieser Trend wird auch …
Produktive Bodennutzung
Erschließung, Pflege und Schutz der heimatlichen Natur mit ihrer reichen Pflanzen- und Tierwelt und ihren landschaftlichen Schönheiten sind …
Beim Ernten der Gurken darf man die Früchte nicht abreißen, sondern muß sie mit dem Messer abschneiden.
Gurkenranken sind sehr …
Erntebeginn und Erntefolge richten sich nach dem Verwendungszweck der Früchte.
Sollen diese als sog. Gewürz- oder Dillgurken konserviert werden, dann …
Gurken haben einen hohen Wasserbedarf und reagieren sehr empfindlich auf Trockenperioden.
Sie sind in erster Linie auf Niederschlagswasser angewiesen, da …
Zur besseren Ausnutzung der Beetfläche und als Windschutz in der ersten Zeit pflanzt man Kohlrabi und Kopfsalat auf die Gurkenbeete.…