Die gefährlichsten Krankheiten des Selleries sind die Blattfleckenkrankheit (Septoriakrankheit), und der Sellerieschorf.
Die erste wird …
Gemüsegarten Anlegen
Die gefährlichsten Krankheiten des Selleries sind die Blattfleckenkrankheit (Septoriakrankheit), und der Sellerieschorf.
Die erste wird …
Sellerieknollen kann man im Keller, in einem kalten Frühbeet oder auch im Freien überwintern.
Sie behalten die Herzblätter auch im …
Die Ernte der Sellerieknollen muß sorgfältig durchgeführt und darf erst vorgenommen werden, wenn wesentliche Nachtfröste zu befürchten sind.
Der Sellerie …
Das Entfernen von Sellerieblättern während des Wachstums hemmt die Entwicklung der Knollen.
Nur in den Blättern können die Stoffe gebildet …
Knoliensellerie muß ständig gehackt und gut mit Wasser versorgt werden.
Um den Boden gut zu durchlüften, muß regelmäßig gehackt bzw. …
Der günstigste Pflanzenabstand beträgt je nach Sorte 50 cm x 40 cm bis 40 cm x 40 cm.
Auf ein …
Wer Sellerie vor dem 15. Mai pflanzt, muß bei ungünstigem Wetter mit viel Schossern rechnen.
Um sicher zu gehen, sollte …
Nur von pikierten, kräftigen Jungpflanzen kann man eine gute Knollenentwicklung erwarten.
Die Sellerieanzucht ist nicht ganz einfach. Man sät Anfang …