Das Kalken des Bodens wird am besten alle zwei Jahre durchgeführt.
Wer sein Gemüseland in …
Gemüsegarten Anlegen
Das Kalken des Bodens wird am besten alle zwei Jahre durchgeführt.
Wer sein Gemüseland in …
Es gibt einige Unkräuter, bei deren Auftreten Kalkmangel im Boden angenommen werden kann.
Kalkmangel im Boden zeigen unter anderem an: …
Die meisten Gemüsearten verlangen zum guten Gedeihen neutrale Böden.
Den neutralen Bereich wünschen fast alle Kohlgemüse, außerdem Möhren, Feldsalat, Rote …
Unter Bodenreaktion versteht man im allgemeinen den Säure- bzw. Kalkgehalt des Bodens.
Der Kulturboden kann sauer, neutral oder alkalisch sein. …
Im Kleingarten bieten die Mineraldünger in Form von Misch- oder Volldüngern gewisse Vorteile.
Als Volldünger bezeichnet man die Mineraldünger, die …
Die Bemessung der Phosphor- und Kalidüngung richtet sich nach dem Versorgungsgrad des Bodens und außerdem nach den Ansprüchen der einzelnen …
Die Stickstoffdüngung richtet sich nach den Ansprüchen der einzelnen Gemüsearten.
Bei höherem Bedarf gibt man den Stickstoff nicht auf einmal, …
Als Spurenelemente bezeichnet man die Stoffe, von denen nur kleinste Mengen zum Pflanzenwachstum nötig sind und die im Boden nichtfehlen …