Windmühlen sind der ewige Klassiker in deutschen Gärten. SelberMachen bietet Ihnen diesmal eine etwas kleinere …
Autor: markus
Kondenswasser schlägt sich nieder
Da Kellerräume in der Regel zu den am schlechtesten belüfteten Räumen gehören, ist Kondenswasserbildung an den Wänden fast unausweichlich. Dieses …
Wasser drückt durch Wand und Boden
Schadhafte oder fehlende Au ßenabdichtungen sind der häu figste Grund für Wasserein brüche durch Kellerwand ode -boden. Um beides wiede …
Aufsteigendes Wasser dringt ins Mauerwerk
Bei Neubauten verlegen die Maurer zwischen Bodenplatte und erster Steinreihe (manchmal auch zwischen erster und zweiter Steinreihe) eine Bitumenbahn, die …
Feuchter Keller – was tun?
Ausblühungen, Schimmel in den Ecken, abgeplatzter Putz – so oder ähnlich sehen Kellerräume aus, wenn das allgegenwärtige Wasser sich seinen …
STAHLSCHRÄNKE Eine Schatzkammer für zu Hause
Nur ein Tresor kann Wertsachen optimal vor Diebstahl und Feuer schützen. Vorausgesetzt die Qualität stimmt, und er ist richtig montiert. …
GENERATOREN Außeneinsatz
Unberührte Natur, fernab jeder Siedlung – daran denkt man unwillkürlich beim Einsatz von Stromerzeugern. Es gibt aber auch gute Gründe, …
Kleine Kraftwerke – Stromerzeuger für unterwegs
Strom kommt aus der Steckdose. Eigentlich. Doch im Notfall, im Ferienhaus, im Wohnmobil oder im Gelände leisten mobile Generatoren gute …