Holz stemmen: Arbeiten mit dem Beitel – So entstehen Zapfen, Schlitze und Aussparungen per Hand.…
Autor: markus
Holz hobeln – Für glatte Oberflächen – Teil 2
Kanten hobeln
Um winkelgenaue Kanten zu hobeln, muß der Hobel absolut gerade und mit gleichmäßigem Druck über die gesamte Länge …
Holz hobeln: Für glatte Oberflächen – Teil 1
Holz hobeln: Für glatte Oberflächen – Die klassische Technik bei der Holzbearbeitung
Der Hobel ist das traditionelle Werkzeug der Tischler, …
Handsägen – Auf Schub und Zug – Teil 2
Anzeichnen und Ansägen
Zum Anzeichnen auf Holz sollten Sie grundsätzlich nur Bleistift verwenden, da die Tinte sowohl von Kugel-wie von …
Handsägen: Auf Schub und Zug – Teil.1
Handsägen: Auf Schub und Zug – Für jeden Schnitt durchs Holz das richtige Sägeblatt
Auch wenn Handsägen inzwischen von elektrischen …
Fassaden – gut gedämmt und neu verputzt – teil 2
Den richtigen Aufbau einer Fassade im Wärmedämm-Verbundsystem zeigt diese Zeichnung. Die Putzträgerlamellen werden ohne Dübel im Verbund verklebt. Die Armierung …
Fassaden-Lifting zahlt sich aus – teil.1
Wenn an Ihrem Haus der Putz rissig und die Farbe verblaßt ist, wird es Zeit, die Fassade zu überholen. Liegen …
Geruchverschlüsse
Die Aufgabe der Geruchsverschlüsse (Trapse) ist ungeachtet ihrer verschiedenartigen Formen immer die gleiche: Sie haben das Eindringen gesundheitsschädlicher Kanalgase in …