Wer frühe Ernten erzielen will, muß die Kartoffeln vor dem Legen vorkeimen.
Zum Vorkeimen legt man die Kartoffeln in flache Kisten. Dabei ist zu beachten, daß jede Kiste nur eine Lage Kartoffeln enthält und daß der Teil jeder Kartoffel nach oben gerichtet ist, der die meisten Augen zeigt. Vorgekeimte Kartoffeln müssen kurze, kräftige Keime aufweisen. Darum stellt man die Kisten in einem nicht zu kalten Raum (12—15°C) auf, der hell und luftig ist. Auf genügend Licht ist der größte Wert zu legen. Zum Vorkeimen benötigen die Kartoffeln etwa 6 Wochen, so daß man Ende Februar damit beginnen muß.
Ähnliche Beiträge:
- Die Ernte beginnt etwa 10 bis 12 Wochen nach dem Legen der vorgekeimten Kartoffeln, sobald die neuen Knollen gut ausgereift sind
- Mittelgroße, gesunde Kartoffelknollen von ausgesprochenen Frühsorten sind die besten zum Legen
- Einfach köstlich: Kartoffeln
- Sobald die Triebe der Kartoffeln das Erdreich durchbrechen, muß man durch Hacken den Boden lockern
- Die vorgekeimten Frühkartoffeln dürfen nicht vor Mitte April gelegt werden
- Das beim Ernten anfallende Kartoffelkraut wird vorsichtshalber verbrannt, damit eventuell daran haftende Krankheitserreger vernichtet werden
- Nach Frühkartoffeln können noch Kopfsalat, Winterendivien, frühe Kohlrabisorten und auch Buschbohnen (letzter Aussaattermin 15. Juli) angebaut werden
- Frühkartoffeln verlangen einen warmen, humus- und nährstoffreichen Boden
- Artischocken müssen Mitte bis Ende Februar ausgesät werden, wenn man noch im gleichen Jahr ernten möchte
- Wie unterscheiden sich Algebra und Arithmetik?
- Wer frühere Ernten erzielen möchte, kann auch in Töpfen vorkultivieren
- Der Reihenabstand für Frühkartoffeln muß 60 cm betragen, damit für das Anhäufeln genügend Erde zur Verfügung steht