Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Chicoree im Frühbeet oder sogar im Freien abzutreiben.
Sowohl im Frühbeetkasten als auch an einem möglichst geschützten Platz im Freien hebt man eine 20 bis 25cm tiefe Grube aus. Länge und Breite richten sich nach der verfügbaren Wurzelmenge. Der Boden in der Grube wird gründlich gelockert und dahinein die Wurzeln so tief gesteckt, daß der Kopf mit der Bodenoberfläche abschließt. Danach füllt man die Grube wieder, so daß die Wurzeln etwa 25cm hoch mit Erde bedeckt sind.
Abschließend bringt man noch eine etwa 20cm starke Laubschicht oder anderes geeignetes Material auf, um auch bei Frostwetter jederzeit ernten zu können. Die Entwicklung der Sprosse dauert hierbei natürlich wesentlich länger. Je nach Witterung kann man frühestens 6 Wochen nach dem Einschlagen der Wurzeln mit der Ernte rechnen. Die Sprosse sind erntefähig, wenn sie eine Länge von über 15cm erreicht haben. Die abgetriebenen Wurzeln lassen sich noch recht gut als Viehfutter verwenden.
Ähnliche Beiträge:
- Sellerieknollen kann man im Keller, in einem kalten Frühbeet oder auch im Freien überwintern
- Das Auspflanzen der Melonen erfolgt unter Glas ab Anfang bis Mitte Mai, im Freiland nicht vor Ende Mai/Anfang Juni
- Die ersten Chicoreesprosse können bereits im Dezember geerntet werden, wenn man Ende Oktober mit der Treiberei beginnt
- Die Aussaat für die Jungpflanzenanzucht erfolgt entweder in sogenannten Handkisten, in Saatschalen oder in Blumentöpfen
- Cardy kann entweder direkt in das Freiland ausgesät oder unter Glas vorkultiviert werden
- Für den Anbau von Chicoree eignet sich jeder gute Gartenboden, sofern er tiefgründig und ausreichend mit Humus versorgt ist
- Sehr gut bewährt hat sich die Lagerung im Einschlag sowie in Erdgruben bzw. - mieten
- Wer bei Frühkohlrabi auf große, sich schnell entwickelnde Knollen Wert legt, muß den Pflanzen genügend Standraum geben
- Für ein warmes Frühbeet benötigt man als Wärmequelle frischen Stalldung oder Laub
- Das Freilandsaatbeet zur Anzucht von Jungpflanzen wird an einer möglichst windgeschützten, sonnigen Stelle angelegt
- Saat gut, alles gut
- Die Ernte der Fenchelknollen beginnt, sobald sie etwa Faustgröße erreicht haben