Die Keimfähigkeit überlagerten Gemüsesamens muß vor der Aussaat durch Keimproben festgestellt werden.
Autor: markus
Vor der Bestellung neuen Saatgutes sind die Restbestände vom vergangenen Jahr zu sichten
Vor der Bestellung neuen Saatgutes sind die Restbestände vom vergangenen Jahr zu sichten.
Von zahlreichen Gemüsearten bleibt das Saatgut mehrere …
Der Saatgutbedarf für das bevorstehende Anbaujahr läßt sich an Hand eines genauen Anbauplanes leicht feststellen
Der Saatgutbedarf für das bevorstehende Anbaujahr läßt sich an Hand eines genauen Anbauplanes leicht feststellen.
Über das anzubauende Gemüsesortiment sowie …
Ob kohlensaurer oder Ätzkalk in die Erde gegeben wird, hängt von der Bodenart ab
Ob kohlensaurer oder Ätzkalk in die Erde gegeben wird, hängt von der Bodenart ab.
Kohlensaurer Kalk, auch Kalkmergel genannt, kann …
Das Kalken des Bodens wird am besten alle zwei Jahre durchgeführt
Das Kalken des Bodens wird am besten alle zwei Jahre durchgeführt.
Wer sein Gemüseland in richtigem Kalkzustand erhalten will, gibt …
Es gibt einige Unkräuter, bei deren Auftreten Kalkmangel im Boden angenommen werden kann
Es gibt einige Unkräuter, bei deren Auftreten Kalkmangel im Boden angenommen werden kann.
Kalkmangel im Boden zeigen unter anderem an: …
Die meisten Gemüsearten verlangen zum guten Gedeihen neutrale Böden
Die meisten Gemüsearten verlangen zum guten Gedeihen neutrale Böden.
Den neutralen Bereich wünschen fast alle Kohlgemüse, außerdem Möhren, Feldsalat, Rote …
Unter Bodenreaktion versteht man im allgemeinen den Säure- bzw. Kalkgehalt des Bodens
Unter Bodenreaktion versteht man im allgemeinen den Säure- bzw. Kalkgehalt des Bodens.
Der Kulturboden kann sauer, neutral oder alkalisch sein. …