Im ersten Jahr nutzt die Artischocke den ihr zugeteilten Standraum noch nicht aus.
Autor: markus
Wer bereits über Mutterpflanzen verfügt, kann Artischocken auch vegetativ durch Stecklinge vermehren
Wer bereits über Mutterpflanzen verfügt, kann Artischocken auch vegetativ durch Stecklinge vermehren.
Bei vollkommen frostfreiem Wetter und frostfreiem Boden schneidet …
Artischocken müssen Mitte bis Ende Februar ausgesät werden, wenn man noch im gleichen Jahr ernten möchte
Artischocken müssen Mitte bis Ende Februar ausgesät werden, wenn man noch im gleichen Jahr ernten möchte.
Die Aussaat erfolgt im …
Die Artischocke gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler und ist eine ausdauernde Distelart
Die Artischocke gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler und ist eine ausdauernde Distelart.
Sie kann eine Wuchshöhe von 1,50 m und …
Hausböden eignen sich vorzugsweise für die Lagerung von Zwiebeln
Hausböden eignen sich vorzugsweise für die Lagerung von Zwiebeln.
Zwiebeln benötigen unbedingt trockene Luft, wenn sie sich bis zum Anschluß …
Für die Gemüselagerung vorgesehene Keller dürfen weder zu warm noch zu trocken sein
Für die Gemüselagerung vorgesehene Keller dürfen weder zu warm noch zu trocken sein.
Im Keller wird man vornehmlich Wurzelgemüse einlagern. …
Sehr gut bewährt hat sich die Lagerung im Einschlag sowie in Erdgruben bzw. – mieten
Sehr gut bewährt hat sich die Lagerung im Einschlag sowie in Erdgruben bzw. – mieten.
Für kleinere Gemüsemengen, wie sie …
Von entscheidendem Einfluß auf die Haltbarkeit des Gemüses sind die Bedingungen im Lager
Von entscheidendem Einfluß auf die Haltbarkeit des Gemüses sind die Bedingungen im Lager.
Das gilt in erster Linie für die …