Wer über einen möglichst langen Zeitraum frischen Blumenkohl ernten möchte, muß mindestens vier bis fünf …
Autor: markus
An Boden und Klima stellt Blumenkohl relativ hohe Ansprüche
An Boden und Klima stellt Blumenkohl relativ hohe Ansprüche.
Entsprechend dem Anbauzeitpunkt unterscheidet man zwischen Früh-, Sommer- und Herbstblumenkohl. Während …
Blumenkohl gilt auf Grund seiner zarten Zellstruktur als bekömmlichstes Kohlgemüse und beliebte Diätkost
Blumenkohl gilt auf Grund seiner zarten Zellstruktur als bekömmlichstes Kohlgemüse und beliebte Diätkost.
Infolge seines beachtlichen Vitamin- und Mineralstoffgehaltes ist …
Der im Herbst nicht verbrauchte Bleichsellerie wird vor Frostbeginn im Keller eingeschlagen
Der im Herbst nicht verbrauchte Bleichsellerie wird vor Frostbeginn im Keller eingeschlagen.
Mit dem Ernten und Verbrauchen des Bleichselleries kann …
Das Bleichen zum Erzielen zarter Blattstiele erfolgt in der ersten Hälfte des Septembers, wenn die Pflanzen voll entwickelt sind
Das Bleichen zum Erzielen zarter Blattstiele erfolgt in der ersten Hälfte des Septembers, wenn die Pflanzen voll entwickelt sind.
Zum …
Stockungen in der Hauptwachstumszeit können den ganzen Erfolg gefährden
Stockungen in der Hauptwachstumszeit können den ganzen Erfolg gefährden.
Starke und lange Blattstiele sind beim Bleichsellerie nur zu erreichen, wenn …
Bleichsellerie darf nur so tief gepflanzt werden, wie er im Pikierbeet gestanden hat
Bleichsellerie darf nur so tief gepflanzt werden, wie er im Pikierbeet gestanden hat.
Die Basis der Blätter schließt dann mit …
Bleichsellerie benötigt je nach dem Wuchs der Sorten einen Pflanzenabstand von 50 cm x 40 cm bis 40 cm x 40 cm
Bleichsellerie benötigt je nach dem Wuchs der Sorten einen Pflanzenabstand von 50 cm x 40 cm bis 40 cm x …