Pflückreife Bohnen müssen beim Umbiegen der Hülsen glatt durchbrechen und an den Bruchstellen noch saftig …
Autor: markus
Sofort nach dem Auflaufen der Buschbohnen beginnen die Pflegearbeiten
Sofort nach dem Auflaufen der Buschbohnen beginnen die Pflegearbeiten.
Zunächst wird durch Hacken für die nötige Durchlüftung des Bodens gesorgt. …
Wer ständig frische Bohnen ernten möchte, muß nach der Mai-Aussaat in Abständen von 14 Tagen Folgesaaten durchführen
Wer ständig frische Bohnen ernten möchte, muß nach der Mai-Aussaat in Abständen von 14 Tagen Folgesaaten durchführen.
Der 15. Juli …
Wer besonderen Wert auf möglichst zeitige Ernten legt, dem stehen verschiedene Verfrühungsmethoden zur Verfügung
Wer besonderen Wert auf möglichst zeitige Ernten legt, dem stehen verschiedene Verfrühungsmethoden zur Verfügung.
Neben dem bereits erwähnten Schutz durch …
Buschbohnen benötigen zur Keimung eine Bodentemperatur von mindestens 9 bis 10°C
Buschbohnen benötigen zur Keimung eine Bodentemperatur von mindestens 9 bis 10°C.
Sie sind sehr wärmeliebend, so daß man unter normalen …
Das Buschbohnensortiment unterteilt man nach der Hülsenfarbe in grünhülsige und gelbhülsige Sorten, auch Wachsbohnen genannt
Das Buschbohnensortiment unterteilt man nach der Hülsenfarbe in grünhülsige und gelbhül-sige Sorten, auch Wachsbohnen genannt.
Innerhalb dieser zwei Gruppen unterscheiden …
Buschbohnen verlangen eine gute Humusversorgung des Bodens und stellen auch bestimmte Ansprüche an die Zusammensetzung der Mineraldünger
Buschbohnen verlangen eine gute Humusversorgung des Bodens und stellen auch bestimmte Ansprüche an die Zusammensetzung der Mineraldünger.
Obwohl Buschbohnen frische …
An Boden, Klima und Vorfrucht stellen Buschbohnen keine sehr hohen Anforderungen
An Boden, Klima und Vorfrucht stellen Buschbohnen keine sehr hohen Anforderungen.
Am besten eignen sich allerdings leicht erwärmbare, mittlere Böden …