Eierfrüchte zeigen als Jungpfianzen zunächst eine deutlich langsamere Entwicklung als Tomaten oder Paprika.
Autor: markus
Die besten Erfolge erzielt man, wenn die Eierfrucht unter Glas oder Folie kultiviert wird
Die besten Erfolge erzielt man, wenn die Eierfrucht unter Glas oder Folie kultiviert wird.
Zur Sommernutzung von Frühbeeten und Kleingewächshäusern …
Eierfrüchte können in ihren Ansprüchen mit den Tomaten verglichen werden, stellen jedoch noch wesentlich höhere Anforderungen an den Wärmehaushalt
Eierfrüchte können in ihren Ansprüchen mit den Tomaten verglichen werden, stellen jedoch noch wesentlich höhere Anforderungen an den Wärmehaushalt.
Ein …
Eierfrucht
Als Verwandte der Tomate, des Paprikas und der Kartoffel gehört die Eierfrucht, auch unter der Bezeichnung Aubergine bekannt, zu den …
Die hauptsächlichsten Feinde des Chinakohls sind Erdflöhe, Kohlweißlingsraupen und Nacktschnecken, die rechtzeitig bekämpft werden müssen
Die hauptsächlichsten Feinde des Chinakohls sind Erdflöhe, Kohlweißlingsraupen und Nacktschnecken, die rechtzeitig bekämpft werden müssen.
Die Erdflöhe werden insbesondere den …
Die Ernte beginnt im Oktober und kann unter günstigen Bedingungen bis Dezember anhalten
Die Ernte beginnt im Oktober und kann unter günstigen Bedingungen bis Dezember anhalten.
Chinakohl verträgt kurzzeitige Fröste bis etwa -6°C. …
Chinakohl stellt hohe Anforderungen an die Wasserversorgung
Chinakohl stellt hohe Anforderungen an die Wasserversorgung.
Zur Beschleunigung der Keimung ist es zweckmäßig, die Fläche entweder einige Tage vor …
Günstige Aussaatzeiten für Chinakohl sind die 2. und 3. Julidekade
Günstige Aussaatzeiten für Chinakohl sind die 2. und 3. Julidekade.
Da Chinakohl zu den Kurztagspflanzen gehört, würden frühere Aussaaten zu …